Designers Tower stellt junge Designer, Studios und Ateliers aus dem Möbel- und Interiordesign mit ihren qualitativ und gestalterisch hochwertigen Exponaten vor.
Infolge der Absage der Kölner Passagen fällt 2022 leider auch der Designers Tower erneut aus. Dabei war Großes geplant. Das Format sollte den Bogen ins Nachbarland Belgien sowie in die virtuelle Realität spannen.
Präsentiert werden sollten die Entwürfe von 10 Designer:innen, je zur Hälfte aus der Metropolregion Brüssel und aus Nordrhein-Westfalen stammend, in Kooperation mit dem Mode- und Designzentrum MAD Brussels. Die selbstständigen Designer:innen, kleine Studios und Ateliers, die allesamt im Produkt- und Interior Design beheimatet sind, stellen wir auf Instagram vor. In der bilateralen Gruppenausstellung wären ihre Möbel und Einrichtungsgegenstände, jeweils durch die unterschiedlichen Ausrichtungen der Design-Ausbildungen und kulturellen Einflüsse beider Länder geprägt, in besondere Korrespondenz getreten.
Jeweils einen der neusten Entwürfe hätten die Besucher über VR-Brillen in einer virtuellen Ausstellung vor Ort erleben können. Der virtuelle Raum sollte einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Produkte und damit auch in die Gedankenwelten der Gestalter:innen geben. Das virtuelle Ausstellungserlebnis wurde durch die VR/AR Spezialisten Nieves de la Fuente, Dolunay Gördüm und Andreas Keller realisiert. Über einen Link werden wir eine Version dieser Ausstellung für Desktop- und mobile Geräte zugänglich machen.
Der Designers Tower wird, auch ohne seine reale Präsenz im Rahmen der Kölner Passagen, 2022 durch hub.brussels sowie das MWIDE NRW gefördert.